Die folgende Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung unseres Online-Angebots auf www.smart-tech-shop.de.

Wir legen großen Wert auf Datenschutz. Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt unter Berücksichtigung der geltenden Datenschutzbestimmungen, insbesondere der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).


Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist:

Smart Tech Shop GmbH
Alter Kirchenweg 1, 22488 Norderstedt, Hamburg
E-Mail: info@smart-tech-shop.de

Wenn Sie der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten gemäß dieser Datenschutzbestimmungen insgesamt oder für bestimmte Maßnahmen widersprechen möchten, können Sie Ihren Widerspruch an den Verantwortlichen richten.

Sie können diese Datenschutzerklärung jederzeit speichern und ausdrucken.


Welche Daten werden erhoben und warum?

Daten zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten benötigen, wie z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Kontaktpersonen im Unternehmen, bestellte Produkte, Rechnungs- und Zahlungsdaten. Die Erhebung dieser Daten ist für den Vertragsschluss erforderlich.

Die Löschung der Daten erfolgt nach Ablauf der Gewährleistungsfristen und gesetzlicher Aufbewahrungsfristen. Daten, die mit einem Benutzerkonto verknüpft sind, bleiben in jedem Fall für die Zeit der Führung dieses Kontos erhalten.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO, da diese Daten benötigt werden, damit wir unsere vertraglichen Pflichten Ihnen gegenüber erfüllen können.


Benutzerkonto

Für die Vertragserfüllung benötigen Sie ein Benutzerkonto. Für die Einrichtung eines Kontos werden die beim Anmelden abgefragten personenbezogenen Daten benötigt. Beim späteren Anmelden werden nur Ihre E-Mail-Adresse bzw. Benutzername und das von Ihnen gewählte Passwort benötigt.

Sie können Ihr einmal angelegtes Benutzerkonto jederzeit von uns löschen lassen. Eine Mitteilung in Textform an die unter Punkt 1 genannten Kontaktdaten (z. B. E-Mail, Fax, Brief) reicht hierfür aus. Wir werden dann Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten löschen, soweit wir diese nicht noch zur Abwicklung von Bestellungen oder aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten speichern müssen.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO.


Newsletter

Zur Anmeldung für den Newsletter werden die im Anmeldeprozess abgefragten Daten benötigt. Die Anmeldung zum Newsletter wird protokolliert. Sie können jederzeit Ihre Einwilligung zum Empfang des Newsletters widerrufen und somit den Newsletter abbestellen.

Wir speichern die Anmeldedaten solange diese für den Versand des Newsletters benötigt werden. Die Protokollierung der Anmeldung und die Versandadresse speichern wir, solange ein Interesse am Nachweis der ursprünglich gegebenen Einwilligung besteht, in der Regel maximal drei Jahre.

Rechtsgrundlage für den Versand des Newsletters ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) i.V.m. Art. 7 DSGVO i.V.m. § 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG. Rechtsgrundlage für die Protokollierung der Anmeldung ist unser berechtigtes Interesse am Nachweis, dass der Versand mit Ihrer Einwilligung erfolgt ist.

Sie können die Anmeldung jederzeit rückgängig machen. Eine Mitteilung in Textform an die unter Punkt 1 genannten Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Fax, Brief) reicht hierfür aus. Selbstverständlich finden Sie auch in jedem Newsletter einen Abmelde-Link.


Produktempfehlungen

Wir senden Ihnen unabhängig vom Newsletter regelmäßig Produktempfehlungen per E-Mail zu. Dabei richten wir uns streng nach den gesetzlichen Vorgaben. Dem können Sie jederzeit widersprechen.

Eine Mitteilung in Textform an die unter Punkt 1 genannten Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Fax, Brief) reicht hierfür aus. Selbstverständlich finden Sie auch in jeder E-Mail einen Abmelde-Link.

Rechtsgrundlage hierfür ist die gesetzliche Erlaubnis nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO i.V.m. § 7 Abs. 3 UWG.


E-Mail Kontakt

Wenn Sie mit uns in Kontakt treten, z.B. per Kontaktformular oder E-Mail, verarbeiten wir Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen.

Erfolgt die Datenverarbeitung zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen, bzw., wenn Sie bereits unser Kunde sind, zur Durchführung des Vertrages, ist Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO.

Weitere personenbezogene Daten verarbeiten wir nur, wenn Sie dazu einwilligen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO) oder wir ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer Daten haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO). Ein berechtigtes Interesse könnte z.B. darin liegen, auf Ihre E-Mail zu antworten.


Weitergabe von E-Mail-Adressen an Dritte

Ihre E-Mail-Adresse kann unter bestimmten Umständen an sorgfältig ausgewählte Drittanbieter weitergegeben werden, wenn dies für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich ist (z. B. für den Versand von Newslettern oder Bestellbestätigungen durch externe Dienstleister) oder wenn Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung hierzu gegeben haben. In jedem Fall stellen wir sicher, dass diese Dritten Ihre Daten nur im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen verwenden und die Vertraulichkeit Ihrer Daten gewahrt bleibt.

Eine Übertragung Ihrer E-Mail-Adresse an Drittanbieter außerhalb der Europäischen Union erfolgt nur, wenn geeignete Schutzmaßnahmen gemäß Art. 44 ff. DSGVO vorhanden sind.


Speicherdauer

Sofern nicht spezifisch angegeben speichern wir personenbezogene Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der verfolgten Zwecke notwendig ist.

In einigen Fällen sieht der Gesetzgeber die Aufbewahrung von personenbezogenen Daten vor, etwa im Steuer- oder Handelsrecht. In diesen Fällen werden die Daten von uns lediglich für diese gesetzlichen Zwecke weiter gespeichert, aber nicht anderweitig verarbeitet und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist gelöscht.


Ihre Rechte

Recht auf Bestätigung und Auskunft
Sie haben jederzeit das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden.

Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen.

Recht auf Löschung
Sie haben gemäß Art. 17 Abs. 1 DSGVO das Recht, von uns zu verlangen, dass die betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden.

Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus einer rechtmäßigen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu widersprechen.


Datensicherheit

Wir setzen alle technischen und organisatorischen Maßnahmen ein, um Ihre Daten gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen und technischen Möglichkeiten zu schützen. Ihre persönlichen Daten werden bei uns verschlüsselt übertragen.